Kommandozeile mit FZF

Wer viel auf der Kommandozeile/Shell arbeitet, lernt im Lauf der Zeit einige nützliche Tools und Tastaturkürzel kennen. So stöbert man in bash bzw. zshmit Ctrl+R in der Eingabe-History, sucht mit find Dateien in einem gegeben Pfad - und so weiter und so fort.

Ein nützliches Helferlein, welches die beiden Aktionen (und mehr) beschleunigt ist fzf:

Editor für Hugo

Hugo ist eine schöne Software um Software um statische Webseiten und Blogs zu
erstellen.

Die in Go geschriebene Software ermöglicht das einfache
Nutzen von Templates für neue Beiträge. Ein neuer Beitrag wird auch leichter
Hand angelegt, z.B. hugo new post/hugo_editor.md.

Die Datei enthält danach alle Einträge des Templates - teilweise auch schon
ausgefüllt.

Eine interessante Konfigurationseinstellung in der config.toml (bzw.
config.yaml, config.json) ist der Eintrag newContentEditor:
Gesetzt auf den Editor öffnet sich dieser dem Anlegen der Datei die Schreiberei
kann beginnen.

Wget wiederaufnehmen

Beim Download großer Dateien (z.B. Iso-Images, Podcasts) ist es oft hilfreich einen bereits begonnenen Download weiterführen zu können.

Mit dem Download-Werkzeug wget ist dies einfach mit der Kommandozeilenoption -r möglich.

Damit man jedoch nicht immer daran denken muss, lässt sie dies auch als Standardverhalten einstellen.

Hierzu tragen wir die die Datei ~/.wgetrc folgendes ein:

continue = on

Ab sofort nimmt wget Downloads automatisch wieder auf.

Vollbackup mit rsync

Das Tool Nummer eins um Daten von A nach B zu spiegeln ist rsync.
Es kann über Rechnergrenzen hinweg eingesetzt werden (z.B. via ssh), beherrscht inkrementelles Kopieren und vieles mehr.

Sharpkeys

Um Tasten wie Shift-Lock (“Feststelltaste”) sinnvoller zu nutzen kann auch unter Windows die Belegung dieser Taste geändert werden.
Da Windows leider (noch) kein Werkzeug hierzu mitbringt, kann man sich einfach mit dem Freeware-Werkzeug “SharpKeys” behelfen.

Einfach installieren, Taste auswählen, neue Belegung auswählen und nach an- und abmelden ist die Taste neu belegt.

Tipp: Die Feststelltaste einfach mit Strg (Ctrl) belegen.