Linux Pakete mit fpm bauen

Software installieren

Unter den meisten Linux Distributionen wird Software zumeist via Paketmanager
installiert.
Gerade in der Software-Entwicklung kommt es aber immer wieder dazu, dass
man selbstkompilierte oder selbstentwickelte Software installieren muss.

Der übliche “Installationsmechanismus” via

./configure && make && make install

führt jedoch dazu, dass die Software unversioniert installiert wird und eine
Deinstallation nur in mühseliger Handarbeit möglich ist.
Auch die Installation auf mehreren Rechner erfordert immer wieder den selben
Aufwand und eine Updatemöglichkeit gibt es ebenfalls nicht.

Myrepos: Alle meine Repositories

Repository-Zentrale

Dank VCSH habe ich all meine Dotfiles hübsch in Git-Repositories verpackt.
Das Einbinden eines einzelnen Repositories geht nun zwar schnell von der Hand,
aber wenn nun für vim und mutt und emacs und und und … lauter
Repositories vorliegen wird es unbequem.
Auch das updaten (pull) jedes einzelnen Repos ist sehr mühselig und damit
fehleranfällig.

Abhilfe schafft hier myrepos (kurz mr),
dass es erlaubt Aktionen auf mehreren Repositories auszuführen.

OS X Keyboard Layout

OS X Keyboard Layout

Das Problem

Als Entwickler nutze ich stetig Sonderzeichen und Symbole wie {, ] oder auch `.

Doch welches Tastaturlayout soll ich einsetzen? Zwar ist ein englisches Tastaturlayout sehr attraktiv, da dort sämtliche Sonderzeichen gut erreichbar sind. Als Entwickler im deutschsprachigen Raum benötige ich jedoch ständig Umlaute und das ß-Zeichen.

Git-tfs

Git statt TFS?

Wer gerne mit git arbeitet, wünscht sich oft eine Brücke von anderen Versionsmanagement-Werkzeugen zu git.
So gibt es zur Nutzung von Subversion (snv) die Möglichkeit git-svn zu nutzen.
Was aber, wenn die Serverseite TFS{.broken_link} anbietet?

Shift Lock sinnvoll nutzen

Shift-Lock

Die Shift-Lock Taste alias “Feststelltaste” ist für die meisten Menschen ein Ärgernis und
Relikt aus der Zeit der Schreibmaschinen.

Doch anstatt die Taste zu deaktivieren oder gar auszubauen kann die Taste auch gut für andere
Zwecke verwendet werden.

Ich habe die Shift-Lock Taste auf die “Ctrl” (Steuerung) Taste gemappt, was Shortcuts wie Ctrl+C in vim deutlich attraktiver macht

So gehts