Um seinen Rechner vor fremden Zugriff zu schützen, ist es sinnvoll, eine automatische Sperre nach einer definierten Zeit zu setzen. Doch es gibt Situationen, in denen kann diese Sperre hinderlich sein: Hält man eine Präsentation und der Bildschirm sperrt sich, hilft nur noch entsperren und weitermachen.
Posts for: #Windows
Sharpkeys
Um Tasten wie Shift-Lock (“Feststelltaste”) sinnvoller zu nutzen kann auch unter Windows die Belegung dieser Taste geändert werden.
Da Windows leider (noch) kein Werkzeug hierzu mitbringt, kann man sich einfach mit dem Freeware-Werkzeug “SharpKeys” behelfen.
Einfach installieren, Taste auswählen, neue Belegung auswählen und nach an- und abmelden ist die Taste neu belegt.
Tipp: Die Feststelltaste einfach mit Strg (Ctrl) belegen.
Git-tfs
Git statt TFS?
Wer gerne mit git arbeitet, wünscht sich oft eine Brücke von anderen Versionsmanagement-Werkzeugen zu git.
So gibt es zur Nutzung von Subversion (snv) die Möglichkeit git-svn zu nutzen.
Was aber, wenn die Serverseite TFS{.broken_link} anbietet?
Shift Lock sinnvoll nutzen
Shift-Lock
Die Shift-Lock Taste alias “Feststelltaste” ist für die meisten Menschen ein Ärgernis und
Relikt aus der Zeit der Schreibmaschinen.
Doch anstatt die Taste zu deaktivieren oder gar auszubauen kann die Taste auch gut für andere
Zwecke verwendet werden.
Ich habe die Shift-Lock Taste auf die “Ctrl” (Steuerung) Taste gemappt, was Shortcuts wie Ctrl+C in vim deutlich attraktiver macht